![]() |
Aachen West |
www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Strecken >> Aachen West
KBS 485 (Aachen - Mönchengladbach)
Strecke 24 (Aachen West - Montzen - Visé)
Im Personenverkehr ist der Westbahnhof heute mit seinem einzigen, durch eine Treppe von der Straßenunterführung erreichbaren Bahnsteig auf das Niveau eines S-Bahnhaltepunktes zurückgefallen. Dieser bietet jedoch prinzipiell einen recht guten Blick auf den Güterbahnhof. In unmittelbarer Nachbarschaft des Personenbahnsteigs befindet sich die Versuchshalle des Instituts für Fördertechnik und Schienenfahrzeuge der RWTH-Aachen. Dort kann man gelegentlich die Dampflokomotive (B-Kuppler) des Instituts bei Fahrten auf dem Anschlußgleis beobachten.
In Aachen West halten stündlich Züge des des RE 4 von Aachen Hbf nach Dortmund (RRX-Doppelstock-Triebwagenzüge vom Typ Siemens Desiro HC), des RE 18 von Aachen Hbf über Heerlen nach Maastricht (Arriva-Mehrsystemtriebzüge vom Typ Flirt3) sowie der RB 33 von Aachen Hbf nach Heinsberg und Duisburg (Elektrotriebwagen BR 1440). Von Stolberg über Alsdorf-Annapark und Herzogenrath verkehren Dieseltriebwagen der BR 643 (Talent) der euregiobahn nach Stolberg-Altstadt und Langerwehe bzw. Düren (RB 20).
Im Güterverkehr hatte Aachen West in den letzten Jahren stetig an Bedeutung verloren. Die Rangiervorgänge wurden vollständig nach Stolberg bzw. Gremberg verlagert. 1998 wurde auch die Containerverladung eingestellt. Somit sind der einstige Ablaufberg und große Teile der umfangreichen Gleisanlagen ungenutzt bzw. zum Teil bereits rückgebaut. Auf den freiwerdenden Flächen entstehen Erweiterungen im Kontext des Campus der RWTH Aachen.
Für grenzüberschreitende Güterzüge findet in Aachen West in der Regel Fahrtrichtungs- und Lokwechsel statt. Die Strecke ins belgische Montzen (Strecke 24) dient ausschließlich dem Güterverkehr und ist seit Dezember 2008 durchgehend elektrisch befahrbar. Hier kommen überwiegend E-Loks aus der Traxx-Familie (Reihe 28/186 von Lineas, 186 von DB Cargo-Nederland, E 186 von Crossrail, Railtraxx, RTB-Cargo und HSL). Daneben sind regelmäßig auch Diesellokomotiven vom Typ Class66 (Crossrail, Railtraxx, RTB-Cargo) zum Einsatz. Der Einsatz von DB-Diesellokomotiven (BR 225 und BR 241.8) sowie von SNCB-Diesellokomotiven (zuletzt Serie 77 und 55) ist seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2008 dagegen Geschichte. Auf dem 17 ‰ - Steigungsabschnitt zum Gemmenicher Tunnel werden schwere Güterzüge mit allen nach Aachen West im Güterverkehr kommenden E-Lokbaureihen nachgeschoben.
zurück zum Streckenindex
zurück zur Übersichtskarte
zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
zur Homepage www.vonderruhren.de
© 2023
![]() ![]() |
Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz |