![]() |
Bild des Monats Mai 2018 |
www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Bilder der Vormonate >> Bild des Monats Mai 2018
| |||||
© Stefan von der Ruhren | Fotostelle auf Karte: [GoogleMaps] | [Bilddaten] | |||||
<< vorheriger Monat | nächster Monat >> |
Tunnel van Veurs
Die Strecke Aachen-West - Montzen - Tongeren (Strecke 24) wurde im Abschnitt zwischen der deutsch-belgischen Grenze bei Gemmenich und Tongeren in den Jahren 1914 - 1918
erbaut. Die bereits zu Friedenszeiten als neue Schnellzugstrecke nach Brüssel geplante Strecke wurde erst während des ersten Weltkrieges unter deutscher Besatzung und durch deutsche Firmen als Kriegs- und Nachschubstrecke realisiert. Auf Grund der großzügigen Trassierung weist die knapp 45 km lange, zweigleisige und vollständig niveaufrei ausgeführte
"Neubaustrecke" zahlreiche Kunstbauten auf, von welchen der 1107 m lange Göhltalviadukt bei Moresnet sicherlich das imposanteste ist. Das längste Tunnelbauwerk der Strecke ist der 2072 Meter lange Tunnel van Veurs. Er durchsticht den Höhenzug des Veursbos, welcher die Wasserscheide zwischen Gulp und Veurs bildet. Nach italienischem Vorbild verlaufen die beiden Streckengleise mit 18 Metern Abstand in zwei getrennten Tunnelröhren. Der Tunnel gehörte zum 6 km langen Baulos, welches von der Firma Grün & Bilfinger erstellt wurde. Die Arbeiten am Tunnel gestalteten sich wegen der stark wasserführenden Schichten sehr schwierig. Um das Bauwerk innerhalb der vorgesehenen Frist fertigstellen zu können wurden drei
Zwischenschächte abgeteuft, welche heute als Ventilationsschächte dienen. Zwischen 1917 und 2009, dem Jahr der Eröffnung des 6243 m langen Tunnel von Soumagne im Zuge der
Schnellfahrstrecke Aachen - Liège, war der Tunnel van Veurs der längste Eisenbahntunnel Belgiens.
Am 05. Mai 2018 verlässt die Crossrail DE 6306 mit der KLV-Sonderleistung 41581 (Antwerpen-Zuid - Ludwigshafen-Oggersheim) bei Remersdaal die nördliche Tunnelröhre.
© Stefan von der Ruhren.
zurück zu den Bildern der Vormonate
zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
zur Homepage www.vonderruhren.de
© 2020
![]() ![]() |
Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz |